Ein weiterer wichtiger Aspekt der Gewässerpflege ist das Entfernen von Müll, abgestorbenem Holz und gebietsfremden Pflanzenarten (Neophyten). Diese Tätigkeit ist entscheidend für die Gesundheit des Ökosystems im Wasser und trägt zur Erhaltung der Lebensräume für Fische, Insekten und viele andere Tiere bei.
Der Arbeitsdienst trägt aktiv zur Erhaltung und Förderung des natürlichen Fischbestands bei. Diese Maßnahmen umfassen das Setzen von Laichhilfen und Strukturelementen wie Totholz oder Kiesbänken. Diese Elemente bieten Fischen sichere Laichplätze und tragen zur natürlichen Reproduktion bei.
Eine weitere wichtige Aufgabe des Arbeitsdienstes ist die Erfassung von Fischbeständen und die Registrierung von Veränderungen in den Gewässern. Diese Tätigkeiten ermöglichen es, Probleme frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Gesundheit der Gewässer zu erhalten.
Unser Arbeitsdienstleiter organisiert den Arbeitsdienst sehr flexibel und bedarfsgerecht. Die Termine für die Arbeitseinsätze werden rechtzeitig festgelegt, sodass jedes Mitglied seine Einsätze frühzeitig planen kann. Änderungen und wichtige Informationen werden zeitnah über die vorhandene WhatsApp-Gruppe kommuniziert.
Erwachsene bis zum 65. Lebensjahr sind verpflichtet, zwei Arbeitseinsätze pro Jahr nachzuweisen. Diese Regelung stellt sicher, dass alle Mitglieder aktiv zur Pflege und Erhaltung unserer Gewässer und Angelplätze beitragen.